|
|
|
|
|
 |
|
 |
Vermehrung
Wildkaninchen vermehren sich vom Frühjahr bis zum Herbst. Bei Hauskaninchen kann das zu jeder Jahreszeit geschehen. Wildkaninchen können im Jahr bis zu 5 Würfe haben. Hauskaninchen können jedoch 2 bis 3 Würfe pro Jahr aufziehen. Die Wurfstärke beträgt durchschnittlich 6 Junge. Zwergkaninchen bekommen meist nur 2 bis 4, während mittlere 6 bis 8 und große Rassen bis zu 12 Junge haben können.
Wussten Sie, (dass Kaninchen)
- eine Rektaltemperatur von 38,5 - 40,0° C haben?
- 28 Zähne, je Mundhälfte 14 Stück besitzen?
- dass die Schneidezähne im Jahr bis zu 150cm wachsen können?
- eine Herzschlagfrequenz von 150 - 250 Schläge/Min. haben?
- eine Atemfrequenz von 56-60 bei Alttieren und von 60-100 bei Jungtieren haben?
- dass die Iris dem Tier die Augenfarbe verleiht?
- einen Sehradius von 170,5° pro Auge haben?
- ein Hörfeld von 360° haben?
- mit 100 Millionen Riechzellen ausgestattet sind?
- dass das Ejakulat des Rammlers ca. 400 Millionen Spermien enthält?
- permanent Futterschübe brauchen, bis zu 80 Mahlzeiten pro 24 Std.?
- Kotballen fressen (Darmbakterien)?
- Klein-Schecken ein Geburtsgewicht von 50-55g haben?
- in 7 Tagen das Geburtsgewicht verdoppeln?
Die Erbformel für Klein-Schecken schw/weiß lautet: ABCDgK / ABCDgK
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|